Psy-Diplome ÖÄK
Die Psy-Diplome der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) sind eine Weiterbildung für Ärzt:innen für Allgemeinmedizin, Fachärzt:innen aller Sonderfächer und Ärzt:innen in Ausbildung.
Lesen Sie den Fachartikel zur Evaluationsstudie:
Zur Wirkung der Diplomweiterbildung „Psychosoziale Medizin“ Psy1
Downloads, Informationen
Sehen Sie sich als Einstimmung in die Weiterbildung unser allgemeines Informationsvideo an!
Der Psy-Diplome-Folder zum Download – bitte verteilen:
Die drei Weiterbildungsmodule bauen aufeinander auf. Die Ärzt:innen des Psy-Diplom-Lehrausschusses gewährleisten die Entsprechung der Diplomrichtlinie der ÖÄK.
Psychosoziale Medizin (Psy1)
Weiterbildung für Ärzt:innen für Allgemeinmedizin, Fachärzt:innen aller Sonderfächer und Ärzt:innen in Ausbildung.
Im Medizinstudium wurde die ärztliche Gesprächsführung vermittelt. Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden ergänzend die spezifischen, therapeutischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Arzt-Patient-Kommunikation und des ärztlichen Gesprächs erweitert.
Die Weiterbildung folgt dem derzeit gültigen bio-psycho-sozialen Wissenschaftsmodell von Gesundheit und Krankheit und dem Ziel, eine bio-psycho-sozio-ökologische ärztliche Haltung zu vertiefen und differenzierte Kenntnisse zu vermitteln.
Die Absolvierung von Psy1 ist die Voraussetzung für die Weiterbildung zu den Diplomen Psychosomatische Medizin (Psy2) und Psychotherapeutische Medizin (Psy3), um schließlich die Kompetenz ärztlicher Psychotherapie zu erwerben.
Mit dem Weiterbildungs-Diplom Psy1 erwerben Ärzt:innen:
- Grundlagen der patient:innenzentrierten Gesprächsführung
- Basiskompetenz in der therapeutischen Beziehungsgestaltung, unter Berücksichtigung besonderer Herausforderungen
- Grundkenntnisse in der Anwendung einer „narrative based medicine“, ergänzend zu einer „evidence based medicine“
Ärzt:innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt:innen aller Sonderfächer.
- Voraussetzung für den Theorieteil ist die Eintragung in der Ärzteliste
- Voraussetzung für die Balint-/Supervisionsgruppe und das Training der ärztlichen Gesprächsführung sowie deren praktische Umsetzung ist die Eintragung in der Ärzteliste und die praktische ärztliche Tätigkeit
Der nächste Lehrgang startet im Jänner 2025.
Block 1 und 2: | 16.01. bis 19.01. 2025 (Donnerstag bis Sonntag) |
Block 3: | 15.03. bis 16.03. 2025 (Samstag und Sonntag) |
Block 4: | 05.04. bis 06.04. 2025 (Samstag und Sonntag) |
Naturhotel Steinschalerhof
Warth 20, 3203 Rabenstein
Telefon: +43 2722 2281
E-Mail: office@steinschaler.at
Website: www.steinschaler.at
Ein Seminar- und Naturhotel direkt an der Mariazellerbahn mit preisgünstigem Pauschalkontingent für Teilnehmer:innen.
Die Zimmer sind direkt beim Seminarhotel selbst zu buchen.
Die Lehrinhalte entsprechen der Diplomrichtlinie der ÖÄK (für Psy1).
Im Rahmen der Weiterbildungsblocks zu absolvieren:
Theorie: 40 UE
- Ärzt:in-Patient:in-Beziehung
- Bio-psycho-sozio-ökologisches Gesundheits- und Krankheitsmodell
- Diagnostisches und therapeutisches ärztliches Gespräch mit praktischen Übungen
- Die problematische Ärzt:in-Patient:in-Beziehung bei körperlichen Erkrankungen: psychosomatische und somatopsychische Störungen
- Die problematische Ärzt:in-Patient:in-Beziehung bei „organgesunden“ Kranken: psychische und somatoforme (funktionelle) Störungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Langzeitbetreuung und palliativ orientierte Betreuung
- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungswege
Ärztliche Gesprächsführung: 10 UE
Balintgruppe, Supervision und Reflexion der ärztlichen Gesprächsführung: 30 UE
Zusätzlich zu den Weiterbildungsblocks zu absolvieren:
Behandlungsjournal: 100 UE
- Dokumentation der Praxis der ärztlichen Tätigkeit mit Patient:innen unter psychosozialen Aspekten
Balintgruppe: 10 UE
- Kontinuierliche Balintgruppenarbeit
Die Leitung der Balintgruppe erfordert die Qualifikation zur Balintgruppenleitung im Gesundheitswesen (Österreichische Balintgesellschaft)
Abschluss der Weiterbildung:
Colloquium über Theorie und Methodik der Psychosozialen Medizin
Mit dem Abschlusszeugnis kann bei der „Österreichischen Akademie der Ärzte“ das schilderfähige ÖÄK-Diplom „Psychosoziale Medizin“ eingereicht werden.
:
Die Teilnahmegebühr für den Kurs 2025 beträgt € 1.450,-.
Zuzügliche Kosten für nachzuweisende 10 UE kontinuierliche Balintgruppe.
Ein Mitgliedsbeitrag von 198 Euro pro Jahr ist an den ÖAGG zu bezahlen.
Die Kosten für das Seminarhotel (Vollpension und Tagungspauschale) sind vor Ort zu begleichen und abhängig von der Anzahl der Nächtigungen. Die Preiskalkulation für die Seminarpauschalen des Steinschalerhofes im Jahr 2025 ist inflationsbedingt erst ab Herbst 2024 möglich.
Bisher konnte man überschlagsmäßig einen durchschnittlichen Richtwert von cirka 195 Euro pro Block für das Seminarhotel kalkulieren. Details erfragen Sie bitte direkt beim Seminarhotel.
€ 1.450,-
(Achtung: die im Consilium 07+08/22 veröffentlichten Kosten von € 1.200,- sind falsch!)
Zuzügliche Kosten für nachzuweisende 10 UE kontinuierliche Balintgruppe.
Für jedes abgeschlossene Modul werden ÖÄK-DFP-Punkte gebucht.
Die Kosten für das Seminarhotel (Vollpension und Tagungspauschale) sind vor Ort zu begleichen und abhängig von der Anzahl der Nächtigungen.
Die Preiskalkulation für die Seminarpauschalen des Steinschalerhofes im Jahr 2023 ist inflationsbedingt erst ab Herbst 2022 möglich.
Auf die gesamte Weiterbildung verteilt gerechnet konnte man bisher überschlagsmäßig einen durchschnittlichen Richtwert von cirka 175 Euro pro Block kalkulieren. Details erfragen Sie bitte direkt beim Seminarhotel.
Dr. med. univ. Norbert Wißgott, MSc
Südhangstraße 15, 3910 Zwettl
Website: www.dr.wissgott.at
Telefon: +43 2822 20 705 und +43 676 33 64 818
E-Mail: psychosomatik@wissgott.at
Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Lenaugasse 3, 1080 Wien
E-Mail: psy-diplome@oeagg.at
Downloads, Informationen
Sehen Sie sich als Einstimmung in die Psy1-Weiterbildung unser Informationsvideo an!
Das Psy1-Infoblatt zum Download – bitte verteilen:
Psychosomatische Medizin (Psy2)
Weiterbildung für Ärzt:innen für Allgemeinmedizin, Fachärzt:innen aller Sonderfächer und Ärzt:innen in Ausbildung mit absolviertem Psy1-Diplom.
Mit dem klinischen Fachgebiet Psychosomatische Medizin wird eine Spezialdisziplin benannt, die sich wissenschaftlich und in ihrem Versorgungsauftrag mit jenen Krankheitsbildern befasst, bei denen es für eine erfolgreiche Behandlung Voraussetzung ist, ihre Genese und Aufrechterhaltung der Symptomatik unter bio-psycho-sozialen, kulturellen und ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zu begreifen.
Die subjektiv, individuell erlebte Lebenswelt des betroffenen Menschen, seine körperlich-leiblichen Beschwerden und seine soziale Einbindung werden als beeinflussbare Prozesse komplexer dynamischer Systeme erkannt.
Psychosomatische Medizin berücksichtigt die subjektive und objektive Seite von Gesundsein und Kranksein sowie das Beziehungserleben und Beziehungsgestalten des Menschen über seine gesamte Lebensspanne hin und ist damit relevant für die Förderung der Selbstheilung.
Psychosomatische Medizin ist sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend angelegt. Auf der Basis psychosomatischer Haltung werden Differentialdiagnosen und Therapiepläne erstellt. Psychosomatische Medizin umfasst die Gesundheitsförderung, die Prävention, die kurative und rehabilitative Medizin.
Aufbauend auf dem ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin (Psy1) wird die Befähigung zur ärztlich-psychosomatischen Behandlung erworben. Diese Behandlung unterscheidet sich in der Qualität von der ärztlichen Beratung und dem Basisgespräch. Die psychosomatische Behandlung umfasst die psychosomatische, bio-psycho-sozio-ökologische Diagnosestellung und die differentielle Indikationsstellung zu einer Therapie.
Im Sinne einer integrativen Behandlung werden, je nach Erfordernissen der aktuellen Krankheitssituation, das Erkennen und Verstehen von Gefühlen in den Blick gerückt, weiters der professionelle Umgang mit der Gefühlsbeziehung zwischen Ärzt:in und Patient:in. Das Erlernen einer Entspannungstechnik für die Anwendung in der Behandlung von Patient:innen und das Erlernen von psychosomatischer Einzel- wie Gruppentherapie wird vermittelt.
Ärzt:innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt:innen aller Sonderfächer.
Voraussetzung für den Theorieteil ist die Eintragung in der Ärzteliste und die Anerkennung des ÖÄK-Diploms Psychosoziale Medizin (Psy1).
Für Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin ist das ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin (Psy1) nicht erforderlich.
Voraussetzung für die Balint-/Supervisionsgruppe und das Training der ärztlichen Gesprächsführung sowie deren praktische Umsetzung ist die Eintragung in der Ärzteliste und die praktische ärztliche Tätigkeit.
Die nächste Psy2-Weiterbildung staretet im September 2025.
Block 1+2: 11.-14. September 2025
Block 3: 15.-16. November 2025
Block 4: 17.-18. Jänner 2026
Block 5: 21.-22. Februar 2026
Block 6: 14.-15. März 2026
Block 7: 11.-12. April 2026
Block 8: 30.-31. Mai 2026
Naturhotel Steinschalerhof
Warth 20, 3203 Rabenstein
Telefon: +43 2722 2281
E-Mail: office@steinschaler.at
Website: www.steinschaler.at
Ein Seminar- und Naturhotel direkt an der Mariazellerbahn mit preisgünstigem Pauschalkontingent für Teilnehmer:innen.
Die Zimmer sind direkt beim Seminarhotel selbst zu buchen.
Die Lehrinhalte entsprechen der Diplomrichtlinie der ÖÄK (für Psy2).
Theorie: 80 UE
- Grundlagen der Psychosomatischen Medizin
- Grundlagen seelischer Funktionen (Affekte, Lernen, Gedächtnis, Krankheitsverhalten und Krankheitsbewältigung, Persönlichkeit, Compliance u. a.)
- Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen über die Lebensspanne, im Kindes-/Jugendalter, im Erwachsenenalter und im Alter
- Entwicklung und Krisen in der Lebensspanne
- Grundlagen der ärztlich-psychotherapeutischen Behandlungsmethoden
- Grundlagen der Psychopharmakotherapie
- Krisenintervention und Krisenbetreuung in der ärztlichen Praxis
- Ärztliche Ethik und Philosophie
- Grundlagen der interdisziplinären Kooperation
- Grundlagen der Sexualmedizin und der geschlechtsspezifischen Aspekte in der Psychosomatischen Medizin
Selbsterfahrung und Vermittlung praktisch psychosomatischer Fertigkeiten: 500 UE
- Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Selbsterfahrung (100 UE)
- Ärztliche Tätigkeit mit Patient:innen unter psychosomatischen Aspekten – Behandlungsjournal (200 UE) *
- selbst organisierte Balintgruppe (100 UE) **
- Entspannungsseminar (20 UE) **
* Die Dokumentation in einem Behandlungsjournal über 200 Stunden Patient*innen-Behandlungen hilft den Ärzt:innen, theoretisches und praktisches Wissen im Selbststudium zu vertiefen und zu üben.
Die Ärzt:innen können die ärztliche Tätigkeit mit Patient*innen unter psychosomatischen Aspekten (200 UE) im Ausmaß von maximal 150 UE durch begleitende Beobachtung in psychosomatischen und/oder psychotherapeutischen Abteilungen, -Ambulanzen und Lehrpraxen absolvieren. Eine begleitende Beobachtung (1 UE) entspricht 5 Eintragungen im Behandlungsjournal.
** Zusätzlich zu den Seminarblöcken sind zur Erreichung des Psy2-Diploms zu erbringen:
- Kontinuierliche Balintgruppe: 100 UE
Die Leitung der Balintgruppe erfordert die Qualifikation zur Balintgruppenleitung im Gesundheitswesen (Österreichische Balintgesellschaft) - Erlernen einer Entspannungstechnik wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson, Integrative Differenzielle Regulation, mindestens 20 UE
€ 3.500,-
Zuzügliche Kosten für nachzuweisende 100 UE kontinuierliche Balintgruppe und 20 UE Entspannungsseminar.
Ein Mitgliedsbeitrag von 198 Euro pro Jahr ist an den ÖAGG zu bezahlen.
Die Kosten für das Seminarhotel (Vollpension und Tagungspauschale) sind vor Ort zu begleichen und abhängig von der Anzahl der Nächtigungen.
Auf die gesamte Weiterbildung verteilt gerechnet konnte man bisher überschlagsmäßig einen durchschnittlichen Richtwert von cirka 185 Euro pro Block kalkulieren. Details erfragen Sie bitte direkt beim Seminarhotel.
- Schriftliche Abschlussarbeit: Falldarstellung, mindestens 1000 Wörter
- Mündliche Fachprüfung über die Unterrichtsfächer Identitätsentwicklung in der psychosomatischen Krankenbehandlung, Theorie, Methodik und Praxeologie
- Nachweis über 100 externe UE Balintgruppe
- 200 UE Behandlungsjournal
- Entspannungsseminar (20 UE)
Mit dem Abschlusszeugnis kann bei der „Österreichischen Akademie der Ärzte“ das schilderfähige ÖÄK-Diplom „Psychosomatische Medizin“ eingereicht werden.
Bei den bis 2024 geltenden Übergangsbestimmungen kann mit diesem Diplom auch die „Spezialisierung in fachspezifischer Psychosomatischer Medizin“ bei der ÖÄK beantragt werden.
Dr.in med. univ. Claudia Brechtelsbauer, MSc
Goldschlagstraße 61/1, 1150 Wien
Telefon: +43 699 11 412 961
E-Mail: gratlclaudia@gmx.at
Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Lenaugasse 3, 1080 Wien
E-Mail: psy-diplome@oeagg.at
Downloads, Informationen
Sehen Sie sich als Einstimmung in die Psy2-Weiterbildung unser Informationsvideo an!
Das Psy2-Infoblatt zum Download – bitte verteilen: Das Infoblatt steht in Kürze zur Verfügung
Psychotherapeutische Medizin (Psy3)
Weiterbildung für Ärzt:innen für Allgemeinmedizin, Fachärzt:innen aller Sonderfächer und Ärzt:innen in Ausbildung mit absolviertem Psy2-Diplom.
Die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Medizin (Psy 3) basiert auf ärztlicher Ausbildung, beruflicher Identität und Erfahrung sowie auf der Weiterbildung in psychosozialer und psychosomatischer Medizin. Sie führt zur vollen psychotherapeutischen Kompetenz auf Basis des Ärztegesetzes.
Hauptfach des Psy 3-Lehrgangs ist Integrative Therapie, ein methodenintegrierendes Verfahren, das in unterschiedlichen therapeutischen Traditionen verwurzelt ist und diese auf konsistente Weise miteinander verbindet.
Ärzt:innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt:innen aller Sonderfächer, auch in Ausbildung.
Voraussetzung für den Theorieteil ist die Eintragung in die Ärzteliste und das „ÖÄK-Diplom Psychosomatische Medizin“ (Psy2)
Der nächste Psy3-Lehrgang startet voraussichtlich im Herbst 2026.
Im aktuell laufenden Lehrgang finden pro Jahr 5 verlängerte Kurswochenenden statt:
2024: | 2025: | 2026: | 2027: |
26.-29. September | 23.-26. Jänner | 22.-25. Jänner | 21.-24. Jänner |
14.-17. November | 27.-30. März | 12.-15. März | 11.-14. März |
8.-11. Mai | 7.-10. Mai | 20.-23. Mai | |
25.-28. September | 24.-27. September | ||
13.-16. November | 19.-22. November |
Im Sommersemester 2027 kann dieser Lehrgang somit abgeschlossen werden.
Für den voraussichtlich im Herbst 2026 startenden Lehrgang werden ähnliche, zeitliche Rahmendbedingungen gelten.
Naturhotel Steinschalerhof
Warth 20, 3203 Rabenstein
Telefon: +43 2722 2281
E-Mail: office@steinschaler.at
Website: www.steinschaler.at
Ein Seminar- und Naturhotel direkt an der Mariazellerbahn mit preisgünstigem Pauschalkontingent für Teilnehmer:innen.
Die Kosten für Vollpension und Tagungspauschale sind vor Ort zu begleichen. Die Zimmer sind direkt beim Seminarhotel selbst zu buchen.
Die Lehrinhalte entsprechen der Diplomrichtlinie der ÖÄK (für Psy3).
- 45 UE Allgemeine und basale Theorie
- 25 UE Literaturstudium
- 150 UE Hauptfach Integrative Therapie (Theorie und Methodik)
- 80 UE Zusatz- und Ergänzungsfächer
- 180 UE Selbsterfahrung und Vermittlung praktisch psychotherapeutischer Fertigkeiten im Hauptfach in Gruppenselbsterfahrung
- 600 UE Ärztliche Tätigkeit unter psychotherapeutischen Gesichtspunkten
- 100 UE Balintarbeit (40 UE im Curriculum, 60 UE extern beizubringen)
- 600 UE Praxis psychotherapeutische Medizin
- 120 UE Supervision der Psychotherapie
In Anbetracht der aktuellen Teuerung wird die Teilnahmegebühr erst im Jänner 2024 beschlossen, um diesen Lehrgang möglichst günstig anbieten zu können.
Der Abschluss dieser Diplom-Weiterbildung wird durch ein positive absolviertes mündliches Abschlusskolloquium und eine schriftliche Darstellung eigenständiger psychotherapeutischer Arbeit erreicht.
Dr.in med. Maria Theresia Rohrhofer
Ärztin für Allgemeinmedizin, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Kopalgasse 7, A-1110 Wien
E-Mail: rohrhofer@rohrhofer.eu
Telefon: +43 664-3805228
Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Lenaugasse 3, 1080 Wien
E-Mail: rohrhofer@rohrhofer.eu
Downloads, Informationen
Sehen Sie sich als Einstimmung in die Psy3-Weiterbildung unser Informationsvideo an!
Sehen Sie sich das Interview mit Prof. Dr. Anton Leitner, MSc an, der das Verfahren der Integrativen Therapie in Österreich zuerst als Psy3-Weiterbildung etabliert und fortan politisch, institutionell sowie in Forschung und Lehre maßgeblich gestaltet und gestärkt hat.
Das Interview bietet lebendig ausführliche Informationen zur Geschichte der Integrativen Therapie in Österreich:
Psy-Diplom-Lehrausschuss/Kontakt
MR Dr. med. Hans-Peter Edlhaimb (Leitung des Lehrausschusses)
Dr. med. Norbert Wißgott, MSc (Lehrgangsleitung Psy1)
Dr.in med. Claudia Brechtelsbauer, MSc (Lehrgangsleitung Psy2)
Dr.in med. Marie-Therese Rohrhofer, MSc (Lehrgangsleitung Psy3)
Dr.in med. Luise Zieser-Stelzhammer, MSc